www
Puzzle die mit dem «Flurnamen-Editor» erstellt wurden, dürfen nur auf Volksschul–Website oder für all jene die über keine eigene Website verfügen, unter der Rubrik Schule, ins Netz gestellt werden.
Der Grund dafür ist relativ einfach:
Die Zeiten ändern sich und die Daten sind heute kostenlos bei den entsprechenden Kantonalen Ämtern kostenlos Download bar.
Jetzt gibt es in Bezug auf die Daten Kantonale unterschiede. Sowohl in Ausgabe Format wie in der Qualität. So dass man, je nach dem die Datensätze über die entsprechenden Ämter anfordern muss.
Nicht nur das Datenformat und die Qualität ist ein Thema sondern auch die Themenmenge. So dass die meisten Schulen für das Thema «unser Dorf» die Datensätze analog dem Kanton Basel-Landschaft bei ihren Ämtern beziehen müssen. Und diese sich hoffentlich an die Umfrage von 2013 erinnern und diese ihren Schulen kostenlos zur Verfügung stellen.
Weiter erachten wir es als Sinnvoll den Flurnamen-Editor nur Volksschul-Website zu veröffentlichen. Wird er an dieser Stelle auch für seinen Zweck benutzt.
Daten
die wir benötigen um ihnen ihr Gemeindespezifisches Puzzle zu erstellen.
Zwei Datensätze der entsprechenden Gemeinde plus eine aktuelle Gemeindekarte von swisstopo. Wie im Beispiel einer Baselbieter gemeinde.
Systemadministrator
Als solcher definieren sie:
- Anzahl Level und die darin enthaltenen Puzzleteile.
- Countdown
- Rotation
- wie genau die Puzzleteile pro Level platziert werden müssen.
- Text und Bilder zu den einzelnen Puzzleteile.
Text und Bilder
Den Text haben wir von unserer ehemaligen Stiftung für Orts- und Flurnamen-Forschung Baselland.
Bei den Bildern sind der Fantasie der einzelnen Schulen keine Grenzen gesetzt.
- Schulprojekt
- Schule, Eltern und Schüler
- Schule gemeinsam mit der Gemeinde
- Foto Wettbewerb
- usw. usf.
Wer fungiert als Systemadministrator?
Der Flurnamen-Editor läuft zwar auf dem Hoster der Schule, funktioniert aber als eigenständige Webapplikation. Die von irgend jemanden von irgendwoher unterhalten werden kann.
- So dass man das Ganze nicht zwingend zusätzlich noch auf die Schultern der Lehrpersonen laden muss.
- So hat zb. beim Prototypen der Gemeinde Läufelfingen ein an Multipler-Sklerose erkrankter, Text und Bilder eingefügt. Und auf diese Art und Weiße am Dorf leben teilgenommen.
- Oder denken wir an all die Pensionierten die immer EDC Affinitäter werden. Ortsvereine die sich mit dem Dorf geschehen beschäftigen. usw. usf.